Die 6 Zahlungstrends im Einzelhandel 2025

Die Welt des Bezahlens befindet sich in einem ständigen Wandel, und der Einzelhandel spielt dabei eine entscheidende Rolle. Neue Technologien, sich ändernde Kundenbedürfnisse und strengere Vorschriften bedeuten, dass Einzelhändler sich an die zunehmende Komplexität im Bereich der Zahlungsabwicklung anpassen müssen.
In diesem Artikel stellt CCV sechs zentrale Trends vor, die das Zahlungserlebnis im Einzelhandel revolutionieren. Dazu gehören Unified Commerce mit Fokus auf Omnichannel-Strategien und innovative Technologien wie Android-Terminals und Tokenisierung, die sichere und flexible Zahlungsmöglichkeiten bieten. Wir zeigen auf, wie Zahlung und Kundenbindung zunehmend miteinander verschmelzen, wie mobile Zahlungen mit SoftPOS zum neuen Standard werden und wie Einzelhändler sich gegen die wachsende Komplexität von Zahlungsregulierungen wappnen können.
Erfahren Sie, wie diese Trends nicht nur den Einzelhandelssektor verändern, sondern auch zu einem besseren Kundenerlebnis, höherer Effizienz und einem Mehrwert für Verbraucher und Einzelhändler beitragen.
Unified commerce
Einzelhändler sind auf der Suche nach Zahlungsdienstleistern, die ihre Omnichannel-Ambitionen unterstützen.
Ziel ist es dabei, ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis für den Endkunden zu schaffen, bei dem die Synergie zwischen den verschiedenen Kanälen im Vordergrund steht. Eine praktische Anwendung dafür ist beispielsweise die Online-Reservierung eines Parkplatzes und das Öffnen der Schranke mit der Zahlungskarte.
Auch wenn man sich für unterschiedliche Anbieter für POS- und E-Commerce-Zahlungen entscheidet, ist es möglich, ein Omnichannel-Kundenerlebnis zu schaffen. Wichtig ist in diesem Fall, dass die Anbieter reibungslos zusammenarbeiten und zu diesem einheitlichen und effizienten Kundenerlebnis beitragen. CCV arbeitet mit vielen Partnern zusammen und ist bestrebt, mit ihnen zusammen zu wachsen.

Android-Terminals
Zahlungsterminals gehen über die reine Zahlungsabwicklung hinaus.
Die Zahl der „intelligenten“ Produkte in der Welt nimmt stetig zu. Smart-TVs, Smartphones und Smartwatches sind heute ein fester Bestandteil unseres Alltags. Auch die Bezahlterminals werden dank der Android-Technologie immer funktionsfähiger und eröffnen eine Reihe von neuen Möglichkeiten.
Einer der Vorteile dieser modernen Terminals ist, dass auf ihnen Apps installiert werden können, die die Funktionen des Zahlungsterminals direkt nutzen. Dadurch können die Geräte viel breiter eingesetzt werden als nur für Zahlungen. So ist es zum Beispiel möglich, Geschäftsanalysen direkt auf einem Terminal zu platzieren, die zum Beispiel dazu genutzt werden können, anonym Kundeninformationen zu sammeln oder Prozesse zu optimieren.
Die Verarbeitung von Zahlungen ist zwar immer noch eine der Hauptfunktionen des Terminals, aber nicht mehr die einzige. Vielmehr entwickeln sich Android-Terminals zu multifunktionalen Geräten, die zu einem effizienteren und kundenorientierten Betrieb beitragen.
Mit einem Android-Terminal entscheiden Sie sich für eine zukunftssichere Zahlungslösung. Android bietet ein offenes System, das alle Optionen für Apps offen lässt. Im Gastgewerbe arbeitet CCV zum Beispiel mit Android-Kartenlesegeräten und bietet Kassen-Anbietern die Möglichkeit, ihre POS-App auf einem CCV Terminal laufen zu lassen.
Zahlungsverkehr & Kundenbindung
Kartengebundene Treueprogramme und die Integration von Apple Wallet machen Treuesysteme zu einem wesentlichen Bestandteil von Zahlungen.
Der durchschnittliche Kunde, der Treueprogramme nutzt, hat oft schon rund 20 aktive Kundenkarten. Doch diese Karten werden bei weitem nicht immer mitgenommen oder aktiv genutzt. Für Einzelhändler stellt dies eine Herausforderung dar, insbesondere wenn sie ein schnelles und angenehmes Kassiererlebnis anstreben. Traditionelle Programme, die zusätzliche Aktionen an der Kasse erfordern, passen zunehmend nicht mehr in eine Welt, in der Effizienz und Kundenzufriedenheit im Vordergrund stehen.
Die Verknüpfung von Kundenbindungsfunktionen mit der Zahlungskarte vereint die Vorteile beider Welten. Die Kunden müssen keine separaten Karten mehr mit sich führen, und die Treuefunktion wird automatisch in den Zahlungsvorgang einbezogen. So wird sichergestellt, dass die Kunden immer erkannt werden, selbst bei kleineren Einkäufen, bei denen die herkömmliche Treuekarte oft übergangen wird. So entsteht ein vollständigeres Bild des Kundenverhaltens, das für Analysen wie Warenkorb- und Kundenbindungsanalysen wertvoll ist.
Während eines Opt-in-Prozesses können die erforderlichen Kundeninformationen sicher mit der Verwendung der Zahlungsmethode verknüpft werden. Dies geschieht in voller Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften. Das Ergebnis ist ein Kundenbindungssystem, das sich nahtlos in den Zahlungsfluss integriert. Das Sammeln von Treuepunkten und deren Einlösung erfolgt automatisch über die Zahlungskarte, ohne zusätzlichen Zeitaufwand oder Aktionen an der Kasse. Dies hebt die Customer Journey auf die nächste Stufe, indem es Benutzerfreundlichkeit und Mehrwert kombiniert.
Ein weiterer Vorteil ist, dass dieses System sowohl für bekannte als auch für unbekannte Kunden funktioniert. Selbst anonyme Kunden können in die Analysen einbezogen werden, was neue Erkenntnisse für die Optimierung von Kundenbindungsstrategien liefert. Außerdem können zusätzliche Elemente, wie Apple Wallet, integriert werden. Die Gutschriften werden sofort nach dem Check-out aktualisiert und erscheinen automatisch in der Apple Wallet des Kunden. Dies bietet ein nahtloses und modernes Erlebnis, bei dem die Kunden die Vorteile ihrer Treue sofort erkennen können.
Mit diesem Ansatz vollziehen Einzelhändler den Übergang von klassischen Treueprogrammen zu Loyalty 2.0. Es ist effizienter, effektiver und vor allem für den Kunden angenehmer zu nutzen. Dieses innovative Modell verbessert nicht nur das Kundenerlebnis, sondern bietet auch mehr Einblick und Nutzen für den Einzelhändler.

Vorschriften für Zahlungen
Die EU intensiviert ihre Zahlungsstrategien und setzt neue Standards.
Die Welt des Zahlungsverkehrs wird immer komplexer, und die Sicherheitsanforderungen sind zu Recht strenger geworden. Diese zusätzlichen Anforderungen sind unerlässlich, um ein sicheres Zahlungssystem zu gewährleisten, auf das sich sowohl Einzelhändler als auch ihre Kunden voll und ganz verlassen können sollten.
Diese zunehmende Komplexität bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die Einhaltung der immer strengeren Vorschriften kann schwierig sein, und für Einzelhändler ist es oft eine Herausforderung, alle Nuancen rund um Sicherheit und Rechtskonformität zu verstehen. Schließlich sind sie auf ihren eigenen Bereich spezialisiert und nicht auf die technischen und rechtlichen Aspekte des Zahlungsverkehrs.
Deshalb ist es wichtig, einen Zahlungsanbieter zu wählen, der sich um diese Aspekte kümmert. Ein zuverlässiger Partner sorgt dafür, dass alle Sicherheits- und Gesetzesanforderungen erfüllt werden, so dass Sie sich als Einzelhändler auf das konzentrieren können, was Sie wirklich gut können: Ihre Kunden bedienen und Ihr Geschäft ausbauen. So bleiben Sie in einer immer komplexeren Welt des Zahlungsverkehrs sicher, vorschriftsmäßig und sorgenfrei.
CCV ist mit den neuesten Vorschriften vertraut und kann Ihnen diese Aufgabe vollständig abnehmen. Ein Beispiel für die Gesetzgebung ist die PCI-Zertifizierung. Sind Sie neugierig, was das genau bedeutet? Hören Sie sich den CCV Podcast an, in dem alles über die PCI-Anforderungen erklärt wird.
Tokenisierung
Von der anonymen Kundenerkennung bis zu Abo-Diensten können viele verschiedene Anwendungsfälle mit Tokenisierung unterstützt werden.
Bei der Tokenisierung wird die Kartennummer in einen nicht referenzierbaren Code (Token) umgewandelt. Diese Token können sicher gespeichert und verwendet werden, ohne dass eine direkte Rückverfolgung zu den ursprünglichen Kartendaten möglich ist. Dies bietet nicht nur Sicherheit, sondern eröffnet dem Einzelhandel auch viele interessante Funktionen.
Eine Anwendung beginnt mit der einfachen Warenkorbanalyse, die das Kundenverhalten analysiert, um die Kaufgewohnheiten zu verstehen. Aber die Möglichkeiten gehen noch viel weiter. Mit der Tokenisierung kann ein Einzelhändler eine völlig reibungslose Customer Journey realisieren. Stellen Sie sich vor: Kunden benutzen ihre Debitkarte, um ein Geschäft zu betreten. Beim Verlassen des Ladens wird die Zahlung automatisch und unsichtbar abgewickelt, ohne dass der Kunde seine Karte, sein Telefon oder sein Wearable erneut benutzen muss. Diese Art von modernem, nahtlosem Einkaufserlebnis ist dank der Möglichkeiten der Tokenisierung realisierbar.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche andere Anwendungen, die die Tokenisierung unterstützen und für Einzelhändler von großem Nutzen sein können. Ob personalisierte Angebote, Kundenbindungsprogramme oder verbesserte Sicherheit - die Tokenisierung bietet eine breite Palette innovativer Möglichkeiten, die das Kundenerlebnis verbessern und Einzelhändler in einer sich schnell verändernden Landschaft unterstützen.
Mit der Tokenisierung machen Einzelhändler nicht nur einen Schritt in Richtung einer sichereren Zahlungsumgebung, sondern auch in Richtung einer Zukunft, in der Komfort und Innovation im Vordergrund stehen.

SoftPOS
Mit SoftPOS können Zahlungen überall und jederzeit auf Android-Handhelds akzeptiert werden.
Genauso wie sich das Einkaufserlebnis ständig weiterentwickelt, ändert sich auch die Art und Weise, wie die Kunden bezahlen. Während früher die Kasse der zentrale Punkt für Zahlungen war, können die Kunden heute dort und dann bezahlen, wo es für sie bequem ist.
Während das Bezahlen an der Kasse eine Konstante bleibt, gibt es immer mehr Optionen. So können Kunden bei der Lieferung zu Hause bezahlen, zum Beispiel über ein mobiles EC-Gerät oder eine SoftPOS-Lösung auf dem mobilen Gerät des Lieferfahrers. Auch die Vorauszahlung über ein Webportal ist eine gängige Option, ebenso wie der Instant-Checkout für einen Spontankauf, bei dem der Artikel und die Zahlung per Knopfdruck erledigt werden.
Mobile Zahlungen stellen eine immer vielfältigere Palette von Zahlungsprodukten und -lösungen dar. Mit diesen Lösungen können Einzelhändler ihren Kunden die Möglichkeit bieten, jederzeit und an jedem Ort einfach und schnell zu bezahlen. Diese Flexibilität macht Zahlungen nicht nur effizienter, sondern trägt auch zu einem kundenorientierten Erlebnis bei, das den modernen Erwartungen entspricht.
Kurz gesagt, das Zahlungserlebnis wird immer flexibler, persönlicher und in das tägliche Leben der Kunden integriert, was es den Einzelhändlern ermöglicht, sich noch besser an die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen.
Auch Mediamarkt in den Niederlanden hat sich von der Bequemlichkeit von SoftPOS überzeugt: „Dank CCV haben wir eine einzigartige und schnelle Lösung für den Abschluss von Mobilfunkverträgen. Die Beschleunigung des Abschlusses von Abonnements und die Möglichkeit, kontaktlos zu bezahlen, haben den Umsatz gesteigert. Die Wartezeiten haben sich verkürzt, und das macht das Erlebnis für die Kunden angenehmer“, sagt Stephan de Wit von MediaMarkt NL.

Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Möchten Sie weitere Informationen zu diesen Trends oder zu unseren Zahlungslösungen? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie einen unserer Experten über salesxl@ccv.eu.
Sie können unser Team auch persönlich auf der EuroCIS Messe in Düsseldorf vom 18. bis 20. Februar 2025 treffen. Hier können Sie einen Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!